Als er mit zehn Jahren seine Eltern verlor, wurde Johann Sebastian von seinem älteren Bruder Johann Christoph Bach in Ohrdruf aufgenommen. Dort wurde er lutherisch erzogen und, wie seine Lehrer berichteten, bald bekannt für seine außergewöhnliche Intelligenz. Bach lernte Latein, Griechisch und Naturwissenschaften und erhielt fünf Stunden Musikunterricht pro Woche. Sein Bruder, Schüler des zu dieser Zeit wohl größten Organisten Pachelbel, war sein erster Klavierlehrer, der ihn auch an Orgel und Cembalo sowie in der Komposition von Stücken ausbildete. Ohrdruf nimmt in Johann Sebastians Entwicklung eine ganz besondere Stellung ein: Hier trennt ihn sein Leben und Lernen von der Tradition seiner Vorfahren, die sich der weltlichen Seite des Berufes zuwendeten.
Nicht mehr live, aber dennoch hochaktuell: Unsere letzten Konzerte zum nachschauen!
Eine wunderschöne Kantatenauswahl mit Orgelhöhepunkten
Amandine Beyer spielt Bachs virtuose Sonaten und Partiten
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Benefizkonzert für die Ukraine - ET LUX - Ein Requiem von Johann Sebastian Bach
Bachs Johannespassion als Schauprozess
Ein Hausmusikfest für Bach an historischem Ort
Bach ist Techno - Geige, Beats und Bach’s Musik im Live Mix
Collegium Vocale 1704, Collegium 1704, Václav Luks
Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann
Eric Ericsons Kammarkör, Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner
Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann
Collegium Vocale 1704, Collegium 1704, Václav Luks
RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle
Thomanerchor Leipzig, Akademie für Alte Musik Berlin, Thomaskantor Gotthold Schwarz
Thomanerchor Leipzig, Akademie für Alte Musik Berlin, Thomaskantor Gotthold Schwarz
Kantaten und Konzerte mit La Voce Strumentale aus Moskau
Philippe Herreweghe dirigiert Bach für einen Film ohne Worte
Ein intimes Kammerkonzert in Missouri (USA)
mit Leila Schayegh und Le Concert Lorrain
Vorstellung der neuen Streaming-Plattform bachfromhome.live.
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) mit Solomon’s Knot
Das Abschlusskonzert der Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017
Der brillante Cembalist Mahan Esfahani spielt und erklärt …
Der erste Bachgeburtstag im Corona-Lockdown.