Sein zweites Organistenamt hatte der 22-jährige Bach in Mühlhausen an der Divi-Blasii-Kirche inne. Hier begann ein Jahr lebhafter Tätigkeit. Er schuf die Kantate „Gott ist mein König“ (BWV 71), die am 4. Februar 1708 unter großer Beteiligung der Mühlhäuser uraufgeführt wurde. Die Kantate ist Bachs einzige, die auch zu seinen Lebzeiten gedruckt wurde. Seine Mühlhäuser Zeit wird heute wegen der Vielzahl an Kompositionen als die der „frühen Meisterschaft“ bezeichnet. Hier konnte Bach sich musikalisch austoben und eifrig komponieren
Nicht mehr live, aber dennoch hochaktuell: Unsere letzten Konzerte zum nachschauen!
Haus- und Hofmusik von Bach
Eine wunderschöne Kantatenauswahl mit Orgelhöhepunkten
Amandine Beyer spielt Bachs virtuose Sonaten und Partiten
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Benefizkonzert für die Ukraine - ET LUX - Ein Requiem von Johann Sebastian Bach
Bachs Johannespassion als Schauprozess
Ein Hausmusikfest für Bach an historischem Ort
Bach ist Techno - Geige, Beats und Bach’s Musik im Live Mix
Philippe Herreweghe dirigiert Bach für einen Film ohne Worte
Ein intimes Kammerkonzert in Missouri (USA)
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) mit Solomon’s Knot
Das Abschlusskonzert der Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017
Der brillante Cembalist Mahan Esfahani spielt und erklärt …
Der erste Bachgeburtstag im Corona-Lockdown.
Bach's Geburtstag wird mit einer Hausmusik gefeiert.