Am 17. Oktober 1707 machte sich eine Hochzeitsgesellschaft von Arnstadt aus auf den Weg ins drei Kilometer entfernte Dornheim. Man lief über Stoppelfelder, fasste sich an den Händen und sang dabei fröhliche Lieder. Bei den Brautleuten handelte es sich um Johann Sebastian Bach und seine Cousine zweiten Grades Maria Barbara Bach. Die Freundschaft des jungen Bach zum Dornheimer Pfarrer Johann Lorenz Stauber mag der Grund dafür gewesen sein, warum das Paar die kleine Dorfkirche St. Bartholomäi für das freudige Ereignis auswählte. Neben dem Kirchbucheintrag hat sich ein Fragment des Hochzeitquodlibets erhalten: eine fröhliche Stegreifmusik, in deren Texten Anspielungen auf Mitglieder oder Verwandte der Bachfamilie vermutet werden.
Nicht mehr live, aber dennoch hochaktuell: Unsere letzten Konzerte zum nachschauen!
Haus- und Hofmusik von Bach
Eine wunderschöne Kantatenauswahl mit Orgelhöhepunkten
Amandine Beyer spielt Bachs virtuose Sonaten und Partiten
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Benefizkonzert für die Ukraine - ET LUX - Ein Requiem von Johann Sebastian Bach
Bachs Johannespassion als Schauprozess
Ein Hausmusikfest für Bach an historischem Ort
Bach ist Techno - Geige, Beats und Bach’s Musik im Live Mix
Philippe Herreweghe dirigiert Bach für einen Film ohne Worte
Ein intimes Kammerkonzert in Missouri (USA)
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) mit Solomon’s Knot
Das Abschlusskonzert der Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017
Der brillante Cembalist Mahan Esfahani spielt und erklärt …
Der erste Bachgeburtstag im Corona-Lockdown.
Bach's Geburtstag wird mit einer Hausmusik gefeiert.