Arnstadt nimmt unter den Thüringer Bachorten eine Sonderstellung ein. In keiner anderen Stadt erzählen so viele Originalschauplätze vom Wirken der Musikerfamilie– teils lange vor Johann Sebastian Bach. Dieser trat hier 1703 mit 18 Jahren seine Anstellung als Organist in der Neuen Kirche an. In Arnstadt verliebte sich der junge Mann nicht nur in seine erste Frau, er leistete sich auch einige Eskapaden. So verlängerte er eine vierwöchige Studienreise nach Lübeck eigenmächtig auf über drei Monate. Auch sein Orgelspiel stieß auf Kritik: Die Gemeinde nahm Anstoß am häufigen Tonartwechsel und den dissonanten Begleitakkorden. Zudem warf man ihm vor, eine »frembde Junfger« auf die Empore geführt zu haben. Selbst handgreifliche Auseinandersetzungen mit seinem Schüler Geyersbach sind überliefert.
Nicht mehr live, aber dennoch hochaktuell: Unsere letzten Konzerte zum nachschauen!
Haus- und Hofmusik von Bach
Eine wunderschöne Kantatenauswahl mit Orgelhöhepunkten
Amandine Beyer spielt Bachs virtuose Sonaten und Partiten
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Benefizkonzert für die Ukraine - ET LUX - Ein Requiem von Johann Sebastian Bach
Bachs Johannespassion als Schauprozess
Ein Hausmusikfest für Bach an historischem Ort
Bach ist Techno - Geige, Beats und Bach’s Musik im Live Mix
Philippe Herreweghe dirigiert Bach für einen Film ohne Worte
Ein intimes Kammerkonzert in Missouri (USA)
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) mit Solomon’s Knot
Das Abschlusskonzert der Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017
Der brillante Cembalist Mahan Esfahani spielt und erklärt …
Der erste Bachgeburtstag im Corona-Lockdown.
Bach's Geburtstag wird mit einer Hausmusik gefeiert.