Lange bevor Johann Sebastian Bach das Licht der Welt erblickte, waren in Erfurt Künstler namens Bach tätig. So war Johann Bach, der Begründer der Erfurter Bachlinie, von 1635 bis zu seinem Tode 1673 Mitglied der Erfurter Stadtmusicanten-Compagnie, ab 1636 bekleidete er zusätztlich den Posten des Organisten in der Predigerkirche.
Vom Können der Musiker war die Stadt derart überzeugt, dass „die Bache“ in Erfurt fortan als Synonym für den Berufsstand der Musiker galten. Für die Familie wichtig war die Kaufmannskirche; hier wurden 61 Kinder der Familie getauft und 12 Bachpaare getraut, darunter Johann Sebastians Eltern Johann Ambrosius, ein gebürtiger Erfurter, und Elisabeth Lämmerhirt. Johann Sebastian Bach selbst war 1716 einmal in Erfurt, um die Orgel der Augustinerkirche zu prüfen. Aber vermutlich kam er häufiger, um seine Verwandten zu besuchen,– denn auch in Erfurt fanden die traditionellen Familientreffen statt.
Nicht mehr live, aber dennoch hochaktuell: Unsere letzten Konzerte zum nachschauen!
Haus- und Hofmusik von Bach
Eine wunderschöne Kantatenauswahl mit Orgelhöhepunkten
Amandine Beyer spielt Bachs virtuose Sonaten und Partiten
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Benefizkonzert für die Ukraine - ET LUX - Ein Requiem von Johann Sebastian Bach
Bachs Johannespassion als Schauprozess
Ein Hausmusikfest für Bach an historischem Ort
Bach ist Techno - Geige, Beats und Bach’s Musik im Live Mix
Philippe Herreweghe dirigiert Bach für einen Film ohne Worte
Ein intimes Kammerkonzert in Missouri (USA)
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) mit Solomon’s Knot
Das Abschlusskonzert der Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017
Der brillante Cembalist Mahan Esfahani spielt und erklärt …
Der erste Bachgeburtstag im Corona-Lockdown.
Bach's Geburtstag wird mit einer Hausmusik gefeiert.