David Timm:
Contrapunctus II – My Credo
Johann Sebastian Bach:
Wer nur den lieben Gott lässt walten, BWV 690
Wer nur den lieben Gott lässt walten
aus: Wo gehest du hin, BWV 166
Ach wie nichtig, ach wie flüchtig, BWV 644
Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
aus der gleichnamigen Kantate, BWV 26
Vater unser im Himmelreich, BWV 636
Vater unser im Himmelreich
aus: Es reißet euch ein schrecklich Ende, BWV 90
Christus, der uns selig macht, BWV 620
Christus, der uns selig macht
aus: Johannes-Passion, BWV 245
Christ lag in Todesbanden, BWV 625
Christ lag in Todes Banden
aus der gleichnamigen Kantate, BWV 4
Nun danket alle Gott, BWV 657
Nun danket alle Gott, BWV 386
Universitätsmusikdirektor
David Timm, Orgel
Sjaella Viola Blache, Sopran
Franziska Eberhardt, Sopran
Marie Charlotte Seidel, Mezzosopran
Helene Erben, Alt
Nicht mehr live, aber dennoch hochaktuell:
Unsere letzten Konzerte zum nachschauen!
Haus- und Hofmusik von Bach
Eine wunderschöne Kantatenauswahl mit Orgelhöhepunkten
Amandine Beyer spielt Bachs virtuose Sonaten und Partiten
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Benefizkonzert für die Ukraine - ET LUX - Ein Requiem von Johann Sebastian Bach
Bachs Johannespassion als Schauprozess
Ein Hausmusikfest für Bach an historischem Ort
Bach ist Techno - Geige, Beats und Bach’s Musik im Live Mix
Philippe Herreweghe dirigiert Bach für einen Film ohne Worte
Ein intimes Kammerkonzert in Missouri (USA)
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) mit Solomon’s Knot
Das Abschlusskonzert der Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017
Der brillante Cembalist Mahan Esfahani spielt und erklärt …
Der erste Bachgeburtstag im Corona-Lockdown.
Bach's Geburtstag wird mit einer Hausmusik gefeiert.