Zu erwarten ist u. a. natürlich Musik aus dem in Köthen entstandenen ersten Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach, dessen Manuskript 2022 runde 300 Jahre alt wird. Außerdem wird es Improvisationen geben, kleine Ausflüge in Volks- und Folkmusik sowie ein Einblick in Experimente zwischen historischen Instrumenten und elektronischer Musik – ganz im Sinne Johann Sebastian Bachs, der besonders in Köthen mit neu entwickelten Instrumenten und bis dahin nie gehörten Klangkombinationen experimentierte.
Miriam Feuersinger - Sopran
Yves Ytier - Barockvioline und Tanz
Tristan Braun - Barockvioline
Sylvia Ackermann -Historische Tasteninstrumente
Luise Enzian - Barockharfe
Laura Mingo - Cembalo
Kaan Bulak - Elektronik/Komposition
Folkert Uhde - Moderation
Nicht mehr live, aber dennoch hochaktuell:
Unsere letzten Konzerte zum nachschauen!
Haus- und Hofmusik von Bach
Eine wunderschöne Kantatenauswahl mit Orgelhöhepunkten
Amandine Beyer spielt Bachs virtuose Sonaten und Partiten
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Bachs Cellosuiten mit Sergey Malov, Violoncello da spalla
Benefizkonzert für die Ukraine - ET LUX - Ein Requiem von Johann Sebastian Bach
Bachs Johannespassion als Schauprozess
Ein Hausmusikfest für Bach an historischem Ort
Bach ist Techno - Geige, Beats und Bach’s Musik im Live Mix
Philippe Herreweghe dirigiert Bach für einen Film ohne Worte
Ein intimes Kammerkonzert in Missouri (USA)
Johannes-Passion, BWV 245 (Fassung 1725) mit Solomon’s Knot
Das Abschlusskonzert der Weimarer Bachkantaten-Akademie 2017
Der brillante Cembalist Mahan Esfahani spielt und erklärt …
Der erste Bachgeburtstag im Corona-Lockdown.
Bach's Geburtstag wird mit einer Hausmusik gefeiert.